
Cardio während Bodybuilding
Was Bodybuilder und Kraftsportler immer wieder beschäftigt, ist die Frage danach, ob Cardio während dem Training hinsichtlich Muskelwachstum sinnvoll ist. Denn das Problem, das viele befürchten, ist, dass Cardio oft mit dem Abbau von Muskeln verbunden wird, was hart erarbeitete Fortschritte minimieren kann.
Kurz vorweg genommen, Cardio hat in der Regel nicht derart negative Auswirkungen auf das Muskelwachstum. Allerdings gibt es Dinge, die du beachten solltest, wenn du vor hast Cardio bestmöglich in deine Bodybuilding- oder Krafttraining-Routine einzubauen.
1. Cardio vor oder nach dem Krafttraining
Wenn du Cardio (wie Joggen oder Speedbike) gerne morgens in deine Fitness-Routine einbauen möchtest, solltest du festlegen, welchen Teil deines Körpers du am gleichen Tag vorhast zu trainieren.
Hast du beispielsweise vor, am gleichen Tag deine Beine zu trainieren, sollten 4 bis 8 Stunden Puffer zwischen beiden Workouts liegen, sodass der Körper genügend Zeit zur Regeneration hat.
Das gleiche gilt auch, wenn du vorhast, deine Cardio-Session im späteren Verlauf des Tages einzubauen.
2. Cardio direkt vor oder nach dem Krafttraining
Hast du vor, deine Cardio-Session direkt vor deinem Krafttraining zu machen, solltest du darauf achten, die Intensität und die Dauer (ca. 20-30 Minuten) gering zu halten, da ansonsten zu viel Energie in Form von Glykogen aufgebraucht wird. Dadurch würdest du bereits vor dem eigentlichen Workout ermüden und deine Leistung während dem Krafttraining abnehmen.
Solltest du Cardio direkt nach dem Krafttraining machen, beachte, dass deine Muskeln nun mit ausreichend Protein versorgt werden müssen, um zu ihrer Regeneration und damit zum Muskelwachstum beizutragen.
Konsumiere deshalb gleich nach einem Workout, entweder vor oder während dem Cardio, einen Proteinshake und sorge für ausreichend Flüssigkeit. Achte jedoch auf eine geringe Intensität und Dauer der Cardio-Session, sodass der Shake nicht als Energiequelle dient. Plane bestenfalls auch hier etwa 20-30 Minuten Zeit für das Cardio ein.
Solltest du den Proteinshake auslassen wollen, bedenke, dass der Körper bei sowohl höherer Anstrengung als auch Dauer mehr Energie benötigt, um das Cardio fortzuführen. Sind die Kohlenhydratspeicher daher aufgebraucht, greift der Körper in der Regel auf strukturelles Protein, also Muskeln zu.
Cardio kann daher problemlos während dem Bodybuilding oder Krafttraining verfolgt werden. Allerdings solltest du ein paar wichtige Punkte, wie Zeit zur Regeneration und die Versorgung von Muskeln nach einem Workout, beachten, um für bestmögliche Fortschritte in deiner Fitness zu sorgen.