Energie für sportliche Performance

Energie für sportliche Performance

Wenn es darum geht, zu trainieren und die Ergebnisse seiner Mühen zu sehen, sollte man ausreichend Energie haben, um wirkliche Fortschritte zu machen. So wie eine Maschine Strom braucht, benötigt ein Mensch Energie, sodass der Körper richtig funktioniert und insbesondere über längere Zeiträume hinweg starke Leistungen erbringen kann.

Deshalb geht es in diesem Artikel über drei Dinge, die du beachten solltest, um energiereich dein Workout zu meistern.

1. Zutaten

Als Faustregel gilt: suche für Energie nach etwas, das reich an Glukose ist. Glukose (Blutzucker) kommt im Allgemeinen in Kohlenhydraten vor und ist eine Energiequelle, die der Körper sofort nutzen kann. Dabei gibt es zwei Arten von Kohlenhydraten, die besonders von Vorteil sein können: einfache und komplexe Kohlenhydrate.

Einfache Kohlenhydrate wie Zucker, Honig oder süßes Müsli sind leicht verdaulich und liefern daher Glukose schneller an die Muskeln. Deshalb eignen sie sich besonders für Anstrengungen mit kürzerer Dauer, wie zum Beispiel Powerlifts oder Sprints. 

Komplexe Kohlenhydrate wie Haferflocken, Bananen oder Reis brauchen jedoch länger, um verdaut zu werden und liefern Dank ihrem Gehalt an Ballaststoffen über einen längeren Zeitraum Energie. Sie eignen sich daher am besten für längere, anstrengende Workouts.

Was Krafttraining betrifft, achte bei deinen Pre-Workout Meals beziehungsweise Snacks auf eine Kombination aus hauptsächlich Eiweiß und Kohlenhydraten, um ordentlich Energie zu tanken und das Muskelwachstum zu unterstützen. 

Bei Cardio solltest du auf Kohlenhydrate achten, die leicht und schnell verdaulich sind, damit du Verdauungsprobleme während dem Training vermeidest. Bei zum Beispiel längeren Läufen mit niedriger Anstrengung kannst du auch zu gesunden Fetten, wie Nussbutter greifen, um länger mit Energie versorgt zu sein. 

Um Verdauungsprobleme zu vermeiden, halte dich am besten von schwer verdaulichen Lebensmitteln, wie scharfes und/oder sehr fettiges Essen, fern.

Sorge außerdem während längeren Läufen oder nach dem Workout für ausreichend Flüssigkeit. Greife hierfür besonders auf Wasser und Elektrolyte zurück, damit dein Körper die notwendigen Mineralien hat, um optimal zu funktionieren. 

2. Menge 

Passe die Menge und Größe deiner Mahlzeit vor dem Training an die erwartete Anstrengung an. Dabei gilt, je länger und/oder härter das Workout sein wird, desto mehr solltest du davor zu dir nehmen und umgekehrt. 

3. Timing

Nimm deine Mahlzeit vor dem Training mindestens 30 Minuten bis eine Stunde vor dem Laufen und eine bis zwei Stunden vor dem Krafttraining zu dir. Dies ist jedoch davon abhängig, wie groß die Mahlzeit oder der Snack ist. Achte jedenfalls darauf, dass du deinem Körper genügend Zeit gibst, die Nahrung zu verdauen und deinen Muskeln die nötige Energie zuzuführen. 

Eine gute Alternative sind allerdings auch Pre-Workouts, die eine ausreichende Menge an Kohlenhydrate und Koffein oder Taurin zur Verfügung stellen. Dies sorgt dafür, dass du durch dein Workout hinweg eine hohe Leistung erbringen kannst. Außerdem sparst du dadurch wertvolle Zeit und vermeidest eventuelle Verdauungsprobleme. 

Effektive Pre-Workouts findest du hier.  

Zurück zum Blog