
Fitness Guide zu Muskelsynthese
Egal ob du Bodybuilder oder Krafttraining-Athlet bist, um deutliches Muskelwachstum zu erzielen, solltest du wissen, wie Muskeln stimuliert und aufgebaut werden, um die bestmöglichen Fortschritte in deiner Fitness zu machen.
Was die Muskelsynthese überhaupt erst stimuliert, ist selbstverständlich das Training. Allerdings besteht der Prozess aus zwei Variablen, eine ist das Training und die andere die Erholung.
Wie Muskelwachstum stimuliert wird
Sodass Muskeln optimale Leistungen erbringen können, sollten sie, je nach Intensität der Übungen, gedehnt und aufgewärmt werden. Dadurch kannst du die Effektivität deines Workouts erhöhen und verringerst außerdem das Risiko vor Verletzungen.
Das Wachstum des Muskelgewebes wird durch die wiederholte Kontraktion der Muskeln stimuliert. Durch wiederholte exzentrische oder negativer Bewegungen, d. h. das Senken des Gewichts, neigt der Körper dazu, sich zu verteidigen, indem er die trainierten Muskeln aktiviert und härtet. Mit der Zeit werden Muskelfasern beschädigt und ermüden.
Aufgrund der fortgesetzten Muskelkontraktion beginnt der Körper zwischen den Sätzen, zusätzliche Muskelfasern zu rekrutieren, die ebenfalls ermüden, je mehr Wiederholungen ausgeführt werden. Dieser Prozess geht so lange weiter, bis aufgrund der ständigen Ermüdung von Muskelfasern, keine weiteren mehr rekrutiert werden können.
Der Grund für die Ermüdung der Muskeln liegt darin, dass einerseits die Glykogenspeicher, die den Körper mit sofortiger Energie (ATP) versorgen, immer weiter erschöpft werden. Andererseits bilden sich durch die Verbrennung von Glykogen und Glukose Abfallprodukte, wie Milchsäure, die in Muskeln das bekannte, brennende Gefühl hervorbringen.
Wie Muskelwachstum entsteht
Sorge auch nach Abschluss deines Trainings für die Ausdehnung der beanspruchten Muskeln, um einen sanften Übergang in die Erholungsphase einzuleiten und Verspannungen in den Muskeln zu lösen.
Vor allem nach einem anstrengenden Workout benötigt der Körper eine ausreichende Menge an Protein und Kohlenhydraten, um beschädigte Muskelfasern zu reparieren und den Körper mit Energie zu versorgen. Mahlzeiten und/oder Shakes sind besonders nach dem Workout von Vorteil, da der Körper die notwendigen Nährstoffe erhält, die er für die Regeneration und Stärkung des Muskelgewebes braucht.
Indem du deinem Körper ausreichend Zeit für die Erholung gibst (etwa 48 Stunden), haben die trainierten Muskeln genug Zeit, um zu regenerieren und sich an die neuen Anforderungen anzupassen.
Das bedeutet aber nicht, dass du diese Zeit nicht zu deinem Vorteil nutzen kannst. Denn du kannst während der Erholung bestimmter Muskelgruppen andere trainieren und stärken, womit du fortlaufend Fortschritte machst.